Ein Großteil der Blog-Posts werden vorerst in Englisch erscheinen und sich mit IT-Themen beschäftigen.
Welche Inhalte ihr generell zu erwarten sind, kann hier nachgelesen werden.

Fangen wir also an. Ich bin in dieses Projekt gestartet um mich praktisch mit den, von mir beruflich stets geforderten, Disziplinen des Test-Driven-Designs sowie Continuous Testing auseinander zu setzen. Dazu sollte nicht einfach eine Demo aus den Tiefen des Internets genügen. Ich wollte mir selber die Hände schmutzig machen, selber erfahren wie durch frühzeitiges Testen und Qualitätssicherung ein “fehlerfreies” Softwareprodukt entstehen kann. Mein Vorgehen Mir ist durchaus bewusst, dass das, in der Literatur beschriebene, Vorgehen von Test-Driven-Design praktisch schwer umsetzbar ist....
Vor ein paar Jahren habe ich als kleine Programmierübung an mich selber einen selbstlernen Tic-Tac-Toe-Automaten in Java geschrieben. Der Code kann hier eingesehen werden. Das damalige Experiment diente mir vor allem als genau das - als Experiment, dennoch konnte ich einige interessante Daten aus der Übung mitnehmen, die ich gerne, bei Interesse auch später teilen kann. Aber genug von der Vergangenheit. Worum soll es hier heute gehen? Revisit Tic-Tac-Toe Ich möchte den damaligen Automaten jetzt in Go - mit frischem KnowHow - nachbauen und dabei das in den letzten Jahren gelernte auch weiter anwenden....
Was ist passiert? Ende März 2022 hatte ich die Chance bei der internen Verprobung der “Secure Code Challenge” der proficom GmbH teilzunehmen. Da ich mich mich bereits vorher schon ein bisschen mit IT Security und eventuellen Verwundbarkeiten von Systemen auseinander gesetzt habe, nahm ich diese Möglichkeit natürlich gern an. Die Übungen in der Challenge haben mir geholfen, mich noch einmal mehr für das Thema zu sensibilisieren und das Interesse neu zu wecken....
Warum gibt es diesen Blog? Wie ihr vielleicht wisst, bin ich seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn in der IT-Beratung tätig. Anfangs bestanden meine Tätigkeiten aus einfachen Delivery-Projekten. Über die Jahre haben sich jedoch sowohl mein Tätigkeitsfeld, als auch meine beruflichen Interessen gewandelt. In letzter Zeit möchte ich mich mehr mit IT- bzw. Software-Entwicklungsprozessen und Herangehensweisen beschäftigen. Das schlägt sich natürlich auch in den von mir durchdachten Themen nieder. Bestand vor 5 Jahren noch das Interesse darin mich mit z....
Vor ein paar Wochen entschied ich diesen Blog meinem Heimserver-Setup hinzuzufügen, um eine Art “Ventil” für Themen zu haben, über die ich gerade nachdenke. Mehr dazu und warum ich mich entschlossen habe, diesen Blog einzurichten, in einem späteren Beitrag. Eines der Systeme, die ich der Website hinzufügen wollte, war eine Lösung, um einen ind die allgemeine Nutzung zu erhalten. Ich entschied mich hierbei für Google Analytics, da es am einfachsten zu integrieren schien....
Happy new year 🎉
Hallo Welt!